Prämierung herausragender Masterarbeiten

Die ÖPhG hat beschlossen im Zuge der gemeinsamen EUFEPS/ ÖPhG Tagung im Februar 2025 herausragende Masterarbeiten aus der Pharmazie zu prämieren.

Insgesamt werden 4 Preise, jeweils mit 500 € dotiert, vergeben.

Einreichungen von Masterarbeiten sind bis zum 31.12.2024 im Generalsekretariat der ÖPhG (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) unter Einhaltung folgender Kriterien möglich:

ÖPhG Mitgliedschaft der Bewerberin/ des Bewerbers (Beitrittserklärungen sind mittels online Formular möglich)

Masterarbeiten aus den Kalenderjahren 2023 und 2024 mit Benotung "Sehr Gut" aus dem Studiengang Pharmazie oder einer der Masterlehrgänge mit Bezug zu den Pharmazeutischen Wissenschaften

 

 

Die ÖPhG stellt sich vor 

Die Österreichische Pharmazeutische Gesellschaft versteht sich als integratives Forum für alle, die an den wissenschaftlichen und praktischen Aspekten der Pharmazie interessiert sind.

Gegründet wurde die ÖPhG im Jahr 1979 in Wien auf Initiative von Prof.Gottfried Heinisch (Pharmazeutische Chemie) und Prof. Wolfgang Kubelka (Pharmakognosie).

Derzeit hat sie etwa 600 Mitglieder.

Zu den Hauptzielen der ÖPhG gehörte es von Beginn an, Kontakte und Kommunikation zwischen Universitäten, Industrie, Krankenhaus- und Offizinapotheken, Großhandel und Gesundheitsbehörden in Österreich zu intensivieren. Zunehmend wurden Beziehungen zum Ausland, besonders auf europäischer Ebene (z.B. im Rahmen der EUFEPS), gepflegt.

Die wissenschaftlichen Tagungen der Gesellschaft werden vorwiegend in Graz, Innsbruck und Wien abgehalten, gelegentlich finden sie gemeinsam mit Schwestergesellschaften auch im Ausland statt. Ebenso wie andere Veranstaltungen der ÖPhG  (Vorträge, Seminare, Exkursionen, Workshops etc.) bieten sie hervorragende Gelegenheit zum Meinungsaustausch und zu persönlichen Diskussionen.

Ein besonderes Anliegen der ÖPhG stellt die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses dar (Diplomarbeitsprämierungen, finanzielle Zuschüsse etc.).

Publikationsorgan der ÖPhG für alle Bereiche der Pharmazie ist die Zeitschrift „Scientia Pharmaceutica“; sie ist seit dem Jahr 2008 auch online verfügbar / www.scipharm.at

 

EasyBlog

AKTUELLES

Alle aktuellen Themen der ÖPHG auf einen Blick! Nur mit Login sichtbar...

EasySocial

PUBLIKATIONEN

Sientia Pharmaceutica, Generalversammlungen und Newsletter

EasySocial

VERANSTALTUNGEN

Alle Infos zu bevorstehenden und vergangenen Events!

EasySocial

FOTOGALERIEN

bekommen Sie einen Eindruck der Events!

Login

Zum Seitenanfang